WHIPLASH Vol.002
Antifragilität — Mit Resilienz durch die Krise
mit Philipp Utz und Dr. Laura Bechthold


Learnings
WHIPLASH Vol.002
Diese Learnings haben wir aus unserem zweiten WHIPLASH mitgenommen.
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und durch Rückgriff auf bestehende Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
Die eine Zukunfts können wir nicht vorhersagen, aber wir können verschiedene, gleichwahrscheinliche Zukünfte antizipieren und daraus verschiedene Zukunftsszenarien entwickeln, auf die reagiert werden müssen.
Resiliente Organisationen haben gelernt, bei externen Schocks, vom geplanten Weg abzuweichen, sich an zu passen und so durch diese Adaption die eigene Performance sicher zu stellen. Die Antifragilität ist hier essentiell, um mit Zufälligkeit und Ungewissheit positiv umzugehen und erfolgreich etwas anzupacken.
Für die Umsetzung der unternehmerischen Resilienz gibt es drei verschiedene Tools: Mit Hilfe von agilem Projektmanagement kann man die Beweglichkeit eines Unternehmens erhöht werden. Daten Dashboards zeigen die Key Performance Indikatoren an und ermöglichen Mitarbeitern eine transparente Entscheidungsfindung. Objektive-Key-Results geben messbare Ziele vor und geben Mitarbeitern Raum für Kreativität und Freiheit für die Erreichung dieser Ziele.
Wir werden uns in Zukunft auf weitere Krisen und Pandemien einstellen. Dafür ist Resilienz essentiell, denn nur so können wir gestärkt aus der Krise herausgehen. Bei alldem darf man den Mensch nicht vergessen.
Speaker:innen bei WHIPLASH Vol.002

Philipp Utz

Dr. Laura Bechthold
Weitere WHIPLASH
Weitere Speaker:innen bei WHIPLASH

Reto Gurtner

Dr. Nicholas Folger

Philipp Utz

Dr. Dinah Spitzley

Robert Reisch

Natalie Rauschendorfer

Thomas Diehl
