WHIPLASH Vol.002
— traditionelle Marken oder markante Tradition?
mit Natalie Rauschendorfer und Thomas Diehl


Learnings
WHIPLASH Vol.004
Diese Learnings haben wir aus unserem vierten WHIPLASH mitgenommen.
Die Marke “Familienunternehmen” dient oftmals als Differenzierungsmerkmal. Arbeitnehmer*innen von Familienunternehmen weisen eine stärkere Identifikation und höhere Loyalität auf. Konsumenten nehmen sie als vertrauenswürdiger, authentischer und sympathischer wahr und damit wird die Kauf- und Zahlungsbereitschaft positiv beeinflusst.
Als Familienunternehmen muss man jedoch vorsichtiger mit dieser Marke umgehen. Es kann die Wahrnehmung entstehen, dass Externe geringere Aufstiegschancen sehen und damit Familienunternehmen als weniger attraktiv sehen. Auch bei Schlagzeilen kann die Reputation der Familie riskiert werden.
Es kommt auf den Kontext an, in dem man die Marke “Familienunternehmen” kommuniziert. Im B2C-Bereich (Business-to-Consumer) ergibt es Sinn, als Familienunternehmen wahrgenommen zu werden und so Vertrauen und Authentizität zu signalisieren. Im B2B-Bereich (Business-to-Business) kann man jedoch als weniger professionell wahrgenommen werden, obwohl oftmals hierdurch eine langfristigere Bindung der Partner entwickelt werden kann.
Die Verbindung aus Branding und Design sollte die Brand Heritage, sprich Werte und Herkunft des Familienunternehmens, und das Produkt widerspiegeln. Der Fokus auf das Produkt bzw. den Inhalt erlaubt es, Qualität zu verdeutlichen. Das kann beispielsweise bei einem Familienweingut von Vorteil sein.
Speaker:innen bei WHIPLASH Vol.004

Natalie Rauschendorfer
Geschäftsführerin & Gründerin Haus Next
Thomas Diehl
Geschäftsführer Weingut DiehlWeitere WHIPLASH
Weitere Speaker:innen bei WHIPLASH

Alexander Schwörer
Owner & Deputy Chairman of the Board Peri Group
Prof. Dr. Josh Wei-Jun Hsueh
Assistant Professor in Entrepreneurship and Family Business, Universität St. Gallen
Willi Stadler
CEO der Stadler Group
Prof. Dr. Maximilian Lude
Geschäftsführender Gesellschafter philoneos GmbH
Dr. Laura Bechthold
Director Science Services philoneos GmbH
Ralph Winterhalter
Geschäftsführer Winterhalter Gruppe
Prof. Dr. Josip Kotlar
Associate Professor of Strategy and Family Business Politecnico di Milano School of Management
Kerstin Hochmüller
Geschäftsführerin Marantec Company Group
Lisa Ahlers
Startup- and Innovationmanagement BMW AG
Reto Gurtner
Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats Weisse Arena Gruppe
Stefan Najib
Geschäftsführer DINA Elektronik GmbH
Prof. Dr. Martin Paul Fritze
Juniorprofessor Universität zu Köln
Thomas Diehl
Geschäftsführer Weingut Diehl
Natalie Rauschendorfer
Geschäftsführerin & Gründerin Haus Next
Robert Reisch
Geschäftsführer Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG
Dr. Dinah Spitzley
Geschäftsführerin & Gründerin Haus Next
Philipp Utz
Vorstandsmitglied Uzin Utz AG
Dr. Nicholas Folger
Forscher & Dozent Technische Universität MünchenStay up to date
Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.